Blog

Hier greife ich immer wieder Themen auf die mich beschäftigen. Es muss nicht alles mit dir in Resonanz gehen. Es ist meine Wahrheit. Deine kann ganz anders aussehen. 
Trotzdem freue ich mich auch über Feedback von dir.

Die Wichtigkeit der Fußpflege


Die Wichtigkeit der Fußpflege wird oft unterschätzt, dabei spielen unsere Füße eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Sie tragen uns jeden Tag durchs Leben und sind dabei enormen Belastungen ausgesetzt. 

Eine regelmäßige Fußpflege hat nicht nur ästhetische Gründe, sondern dient vor allem der Vorbeugung von Fußproblemen. Durch das Tragen von engen Schuhen, langes Stehen oder Gehen, falsche Fußhaltung oder auch durch Übergewicht können verschiedene Beschwerden wie Hornhaut, Schwielen, Hühneraugen oder eingewachsene Nägel entstehen. Diese können nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch zu ernsthaften Komplikationen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

Die Fußpflege umfasst verschiedene Maßnahmen, die dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Füße zu erhalten. Dazu gehört das regelmäßige Waschen und Trocknen der Füße, das Schneiden der Nägel in der richtigen Länge und Form, das Entfernen von Hornhaut und Schwielen sowie das Eincremen der Füße mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme. 
Eine vernachlässigte Fußpflege kann nicht nur zu Schmerzen und Beschwerden führen, sondern auch das Risiko von Infektionen erhöhen. Pilzinfektionen, Warzen oder Nagelpilz können sich leichter entwickeln, wenn die Fußhygiene vernachlässigt wird. 

Bei mir erhaltet ihr eine professionelle Fußpflege aber auch die nötigen Tipps und Tricks um eure Füße gesund zu erhalten!


Bei Hitze ist es sehr wichtig, die Füße kühl zu halten und für ausreichend Durchblutung zu sorgen. Hier sind einige Tipps für die heißen Tage:


1. luftige Schuhe wie z.B. Sandalen tragen oder barfuß laufen

2. Fußbäder machen - vor allem mit Minze oder Zitronensaft - damit erzielt ihr einen

tollen, kühlenden Effekt

3. Fußsprays oder -cremes - auch hier gibt es spezielle Produkte die kühlend wirken

4. leichte, atmungsaktive Socken tragen, am besten aus Baumwolle

5. viel Wasser trinken - das hält den Körper angenehm kühl und reduziert Schwellungen in den Füßen 

Stille

 
Nachdem ich einen Artikel über „Stille“ gelesen habe, habe ich mir Zeit genommen um darüber nachzudenken warum ich das so wichtig finde und was mir das bis jetzt gebracht hat. 

In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit ist Stille ganz selten. Wir sind den ganzen Tag Geräuschen ausgesetzt. Das Gehirn bekommt Dauerfeuer. In Zeiten von Handy und Computer kommen dauernd Nachrichten. Wir können gar nicht mehr abschalten und runter kommen. Dafür müssen wir die Geräte bewusst ausschalten und weglegen. Auch der Verkehr auf der Straße und in der Luft hat so zugenommen dass es fast keine Zeit gibt in der wir nichts hören. Nicht mal bei uns auf dem Land ist es zwischendurch still. 

Als meine Kinder noch klein waren habe ich mich abends manchmal gefragt, warum ich so unentspannt und nervös bin und gar nicht abschalten kann. Bis ich gemerkt habe, dass mir die Stille fehlt. Ich genieße es so, wenn ich ganz mit mir und meinen Gedanken alleine bin. Nur mir selbst zuhören und die Geräusche um mich wahrnehmen. In der Natur ist das am Schönsten. Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter, fließendes Wasser, Regen der auf den Boden klatscht oder die absolute Stille im Winter wenn Schnee liegt.
 
Das alles können wir gar nicht mehr richtig wahrnehmen. Am Anfang kommt es uns sogar befremdlich vor wenn es keine Geräusche gibt. Viele Menschen ertragen die Stille einfach nicht, können auch nicht mit sich selbst alleine sein. Warum ist das so? 

Es macht uns Angst weil wir auf einmal unser Innerstes, unser höheres Selbst, wieder wahrnehmen können. Weil wir auf uns selbst zurückgeworfen werden. Weil wir uns mit uns Selbst auseinandersetzen müssen. Allerdings kann das so viel Heilung bringen. Wenn wir das bewusst täglich praktizieren und uns eine Auszeit in Stille nehmen, können wir wieder erkennen warum wir hier sind. Stille öffnet Räume in uns. Sie hilft uns dabei uns selbst wahrzunehmen. Wer wir sind und was wir uns wünschen, was uns nicht gefällt, wie wir Ideen umsetzen können. Sie fördert die Kreativität in uns (meine besten Ideen und kreativen Flashs habe ich nach einer Zeit der Stille). Wir können unsere Gedanken in komplett andere Richtungen lenken. Wir spüren Liebe, Dankbarkeit und eine Verbundenheit mit allem was ist. 

Ich liebe die Stille, aber auch die turbulenten Zeiten und bin für jeden Augenblick dankbar! 
Ich wünsche auch dir immer wieder Zeiten der Stille – nimm sie dir! 


Wie entsteht Krankheit?

Wie können wir heil und gesund werden? Wie entsteht Krankheit?
Das habe ich mich immer wieder gefragt. 
Warum sind manche Menschen dauernd krank und andere sind gesund bis ins hohe Alter. Woran liegt das? 
Ich denke, dass es an unserer inneren Einstellung liegt. Aber auch an Ängsten, Blockaden und falschen Glaubenssätzen die wir uns oft schon in der Kindheit aneignen. Wir verbiegen uns vielleicht auch zu sehr und wollen so sein wie andere oder versuchen für jemanden perfekt zu sein. Wir nehmen uns nicht selbst so an wie wir sind. 

Was können wir also tun?

Erst mal ist es wichtig, dass wir unsere Themen anschauen und sie integrieren! Ein Verdrängen aus dem Bewusstsein in das Unterbewusstsein verursacht Krankheit. Jede Unterdrückung von Problemen und Symptomen ist eine Umwandlung von Energie. Wir drängen die Energie zurück in den Körper. Hier lebt sie weiter und lässt die Symptome auf körperlicher Ebene wachsen und irgendwann eskalieren. Mit unserer Medizin setzen wir meistens genau am falschen Punkt an. Wir nehmen Medikamente ein und bekämpfen lediglich die Symptome. Die Ursache bleibt immer noch verborgen. Eine dauerhafte Heilung kann so nicht eintreten. 

Wichtig ist, das Problem zu erkennen und ins Bewusstsein zu holen. Es ist auch wichtig, dass du hinsehen willst und gesund werden möchtest. Viele Menschen sind gerne krank und wollen nicht aus dieser Schlaufe raus, denn so bekommen sie Aufmerksamkeit, Mitleid und die Bestätigung der Anderen. 

Auch ich hatte viele Blockaden und Ängste und ein sehr großes Trauma aus der Kindheit. Es dauerte viele Jahre um alles zu bearbeiten. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass alle meine körperlichen Symptome auf ein Minimum reduziert sind. Wenn was Neues auftritt frage ich mich immer gleich wo ich nicht im Gleichgewicht bin und versuche eine Lösung zu finden. Es ist so wichtig, dass wir bei uns selbst hinschauen wollen und nicht verdrängen. Damit tun wir vor allem uns selbst einen riesigen Gefallen. Dies ist der größte Akt von Selbstliebe den man sich nur vorstellen kann.

Dein Symptom kann uns genau zeigen, wo dein Problem liegt. Wir können gemeinsam die Ursache finden und mit Energiearbeit in die Bearbeitung gehen. Ich gebe dir und deinem Unterbewusstsein sanfte Impulse, damit du erkennen und integrieren kannst. 
Ich freue mich auf deine Nachricht.